Kautschuk im Alltag: Ein unerwarteter Lebensretter
Kautschuk begegnet uns in vielen Bereichen des täglichen Lebens — oft ohne, dass wir es bewusst wahrnehmen. Ein bemerkenswertes Beispiel für die Anwendung von Kautschuk ist eine „Kautschuk-Kuh“, die in einem Workshop zur Geburtshilfe bei Kühen des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg (AELF) und des Netzwerks Fokus Tierwohl verwendet wurde. Die Trainingshilfe zeigt eindrucksvoll, wie vielseitig und unverzichtbar Kautschuk in der modernen Welt ist.
Die Kautschuk-Kuh: Hightech für die Landwirtschaft
In der Landwirtschaft sind Geburten bei Kühen Ereignisse, bei denen es gelegentlich zu Komplikationen kommen kann. Um Landwirte besser auf solche Situationen vorzubereiten, organisierte das AELF zusammen mit dem Netzwerk Fokus Tierwohl einen Workshop zum Thema „Abkalben und Geburtshilfe“. Dieser Workshop fand auf dem Staatsgut in Schwarzenau statt und umfasste sowohl theoretische als auch praktische Elemente. Die praktische Schulung erfolgte an einer speziellen „Kautschuk-Kuh“ aus Kanada, die mit realitätsnahen Becken, Geburtsschleim und flexiblen Kälbern ausgestattet ist.
Unter Anleitung der Tierärztin Dr. Kristina Lipp-Radisic konnten die Teilnehmer verschiedene Positionen des Kalbes ertasten und „auf die Welt“ bringen. Das Training an der Kautschuk-Kuh ermöglicht es den Landwirten, in Notfällen sicher zu agieren und den Stress und Schmerz für die echte Kuh und das Kalb zu minimieren. Diese innovative Nutzung von Kautschuk in der Ausbildung zeigt, wie lebensrettend und vielseitig dieser Werkstoff sein kann.
Was ist Kautschuk?
Kautschuk ist ein elastisches Material, das aus dem Latexsaft bestimmter Pflanzen, hauptsächlich des Kautschukbaums (Hevea brasiliensis), gewonnen wird. Es gibt zwei Hauptarten von Kautschuk: Naturkautschuk und synthetischen Kautschuk. Naturkautschuk wird durch Anritzen der Rinde von Kautschukbäumen und Auffangen des austretenden Latexsaftes gewonnen. Dieser Saft wird dann gereinigt und durch Koagulation zu Rohkautschuk verarbeitet.
Synthetischer Kautschuk wird aus petrochemischen Produkten hergestellt und bietet ähnliche Eigenschaften wie Naturkautschuk, kann aber in seinen Eigenschaften gezielt verändert werden. Kautschuk wird besonders wegen seiner Elastizität, Wasserdichtigkeit und Beständigkeit gegen viele Chemikalien geschätzt. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem unverzichtbaren Material in zahlreichen Industriezweigen, von der Automobil- und Luftfahrtindustrie bis hin zur Medizin und dem täglichen Gebrauch.
Kautschuk als Investment: Die TIMBERFARM
Kautschuk ist nicht nur ein vielseitiges Material, sondern auch eine Vermögensanlage. Ein düsseldorfer Unternehmen, das in diesem Bereich hervorsticht, ist die TIMBERFARM GmbH. TIMBERFARM hat das Ziel, jährlich 30.000 Tonnen Naturkautschuk zu produzieren, was eine Anbaufläche von etwa 10.000 Hektar und mehr als 5 Millionen Kautschukbäume erfordert. Die Plantagen befinden sich in Panama, wo das ideale Klima herrscht, wobei brachliegende Flächen genutzt werden, um den wertvollen Regenwald zu schonen. Die ersten Plantagen wurden 2012 gepflanzt und 2014 die ersten Baumschulen eröffnet. Seit 2019 betreibt TIMBERFARM eine Kautschukverarbeitungsanlage in Panama.
Nachhaltigkeit und Transparenz der TIMBERFARM
Ein herausragendes Merkmal von TIMBERFARM ist ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Transparenz. Das Unternehmen arbeitet eng mit den panamaischen Umweltbehörden zusammen und verwendet ausschließlich brachliegende Flächen für den Anbau. Dies unterstützt die Wiederaufforstung und trägt zur ökologischen Nachhaltigkeit bei.
Die TIMBERFARM Assets AG ist verantwortlich für den Erwerb, die Entwicklung und die Vermietung neuer Flächen sowie deren Wiederaufforstung. Diese Vorgehensweise sorgt nicht nur für eine nachhaltige Produktion, sondern auch für eine Wertsteigerung der Investition. Über die TIMBERFARM Trading GmbH hat das Unternehmen seine Expansion gefördert und Produkte für den asiatischen Markt bereitgestellt.
Kautschuk als fester Bestandteil der Zukunft
Kautschuk ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Alltags und findet in vielen unerwarteten Bereichen Anwendung, wie das Beispiel der Kautschuk-Kuh eindrucksvoll zeigt. Darüber hinaus bietet Kautschuk auch interessante Investitionsmöglichkeiten. Unternehmen wie TIMBERFARM zeigen, wie durch nachhaltigen Anbau und transparente Prozesse Kautschuk zu einem attraktiven Investment werden kann.
Weitere Informationen über das Thema Kautschuk und die TIMBERFARM finden Sie hier: